Dezember 2022
Unser altes Kegelbahngebäude von 1957 hat endlich ein neues Dach bekommen. Damit sind wir einen ganz großen Schritt weiter auf dem Weg zum Kunstwerkhof Eutin. Danke an die Dachdecker von Jakob Richter für die tolle Arbeit!
August 2022
Sonntag morgen, halb zehn irgendwo im Norden... Eine halbe Stunde mit offenen Augen und zwei Kindern im Schlepptau durch den Wald hinter unserer Werkstatt gestreift. Das Ergebnis seht Ihr auf dem Foto. Und wie erklärt man das jetzt einer aufgeweckten Sechsjährigen?
März 2022
Unter den Ästen des im Sturm umgestürzten Baumes haben wir diese kleine Mini-Fichte gefunden. Offensichtlich ein Nachkomme des umgestürzten Riesen. In einem Topf werden wir sie nun zunächst hegen und pflegen. Wenn sie etwas größer geworden ist wird sie den Platz ihres großen Vorfahren einnehmen. So schließt sich der Kreislauf.
März 2022
Manchmal muss Altes weg, damit etwas Neues entstehen kann. DIe Fichte auf dem Foto hat der Gastwirt Wilhelm Wulff 1957 gepflanzt, als er die Kegelbahn im Gasthaus Hubertushöh eröffnete. Jetzt hat der Sturm den stattlichen Baum umgerissen und der Urenkel von Wilhelm Wulf hat eine Menge Feuerholz.
Februar 2021
Wir haben ein Crowd-Funding gestartet, um trotz Corona-Krise das Geld für erste Planungs-schritte auf dem Kunstwerkhof zusammen-zubringen. Der Erfolg ist überwältigend! Mit Unterstützung der lokalen Presse und des Senders Pro 7 werden viele Menschen auf unser Projekt aufmerksam.
Erste Gespräche mit Bauamt, Architekten und interessierten Kunsthandwerkern verlaufen vielversprechend.